
Jillian Student
konzentriert sich auf TD-Forschung und Bildung im Zusammenhang mit Umweltveränderungen. Sie ist Teil der Fellow-Gruppe "Transdisciplinary Learning Towards Collective Transformation".
'Als Fellow möchte ich zum Wissen über Forschung und Bildung im TD-Bereich aus dem niederländischen Kontext beitragen und vom tdAcademy-Netzwerk lernen. Während der Besuche in den tdAcademy-Instituten wird meine Gruppe Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Bezug auf transdisziplinäre Praktiken und Lernen erkunden und daraus ein Cost Action Proposal entwickeln.'

Ulrike Zeshan
ist Sprachwissenschaftlerin und Expertin für Ernsthafte Spiele. Sie ist Mitglied der Fellow-Gruppe 'Transdisziplinäres Lehren und Lernen für die kollektive Transformation'.
'Als tdAcademy Fellow möche ich meine Expertise in der Entwicklung und Erforschung von Ernsthaften Spielen einbringen, die Lernen und Kooperation unterstützen. Ich interessiere mich dafür, wie Gruppen aus verschiedenen gesellschaftlichen Sektoren miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.'

BinBin Pearce
ist Teil der Fellow-Gruppe 'Transdisziplinäres Lehren und Lernen für die kollektive Transformation' und forscht zu Problemstellung und Politikgestaltung für die Energiewende.
'Als Mitglied der Gruppe ist es mein Ziel vorhandenes Wissen und die Praxis des transdisziplinären Lernens zusammenzuführen. Diese Ideen werden in der Entwicklung eines Kostenaktionsvorschlags zusammengeführt.'

Karoline Augenstein
ist Mitglied der Fellow-Gruppe zu inklusiven Narrativen der Nachhaltigkeitstransformation für Wissenschaft und Gesellschaft. Sie forscht zur Rolle von Narrativen in Transformationsprozessen und interessiert sich besonders für Narrative des Wandels als Ermöglicher kollektiven Handelns in Reallaboren.
„Als tdAcademy Fellow freue ich mich darauf, disziplinäres Wissen aus der Forschung mit Praxiswissen zusammenzubringen, um gemeinsam Narrative für die Nachhaltigkeitstransformation zu entwickeln, die immer mehr Menschen für Nachhaltigkeit begeistern.“

Paula Bögel
ist Mitglied der Fellow-Gruppe zu inklusiven Narrativen der Nachhaltigkeitstransformation für Wissenschaft und Gesellschaft und erforscht individuelles und kollektives Handeln aus psychologischer Perspektive.
„Als tdAcademy Fellow freue ich mich darauf, disziplinäres Wissen aus der Forschung mit Praxiswissen zusammenzubringen, um gemeinsam Narrative für die Nachhaltigkeitstransformation zu entwickeln, die immer mehr Menschen für Nachhaltigkeit begeistern.“

Meike Levin-Keitel
ist Mitglied der Fellow-Gruppe zu inklusiven Narrativen der Nachhaltigkeitstransformation für Wissenschaft und Gesellschaft. Sie erforscht Narrative der Transformation zur Nachhaltigkeit aus Perspektive der Raumplanung.
'Als tdAcademy Fellow freue ich mich darauf, disziplinäres Wissen aus der Forschung mit Praxiswissen zusammenzubringen, um gemeinsam Narrative für die Nachhaltigkeitstransformation zu entwickeln, die immer mehr Menschen für Nachhaltigkeit begeistern.'

David Manuel-Navarrete
entwickelt bioökonomische Modelle, die lokale Einkommen generieren, Abholzung verhindern, indigene Biokulturen unterstützen und dazu ermutigen sollen, sich wieder mit dem Amazonasregenwald zu verbinden.
'Ich freue mich darauf, mit der tdAcademy Fellow-Gruppe zum Thema 'Beziehungsaufbau für kontextsensible transdisziplinäre Forschung' zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, wie reziproke, regenerative Beziehungen zwischen Forscher*innen, Einwohner*innen, Nicht-Menschen und Orten, mit denen sie interagieren, geschaffen werden können'.

Zainal Abidin Sanusi
Als Mitglied der Fellow-Gruppe 'Beziehungsaufbau für kontextsensible transdisziplinäre Forschung' entwickelt er Inhalte und Kontexte im Rahmen eines Capacity Building Programm für Transdisziplinarität.
'Als tdAcademy Fellow werde ich mich darauf konzentrieren, die erforderlichen Prinzipien und Praktiken für ein transdisziplinäres Lernumfeld mit einem handlungsorientierten Ansatz zu identifizieren. Ziel ist es ein kontextsensibles Capacity Building Programm für Transdisziplinarität zu entwickeln.'

Gemma O’Sullivan
ist Mitglied der tdAcademy Fellow-Gruppe "Transdisziplinäres Lehren und Lernen für die kollektive Transformation".
'Als tdAcademy Fellow will ich die Erziehungswissenschaften nutzen, um unser Verständnis von transdisziplinären Lehr- und Lernmethoden (einschließlich des herausforderungsbasierten Lernens) weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, eine Evidenzbasis zu schaffen, die es Universitäten ermöglicht, ihre Bildungs- und Forschungssysteme effektiv zu erneuern, um kollektives Handeln angesichts globaler Herausforderungen zu erleichtern.'

Rachel Claus
forscht zu Methoden der Messung von Forschungsbeiträgen in Veränderungsprozessen. Sie ist Teil einer tdAcademy Fellow-Gruppe gemeinsam mit Janet Harris, koordiniert vom ZTG.
'Ich freue mich, die tdAcademy unterstützen zu können, indem ich meine Erfahrungen mit der "theory-based research outcome evalution" einbringe, um Methoden zu verbessern, die helfen, transdisziplinäre Forschung zu bewerten.'

Sabine Hoffmann
ist im Mai 2022 Gast am ZTG und forscht zu gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in Richtung nachhaltiger Entwicklung.
"Als Gastwissenschaftlerin am ZTG freue ich mich, die tdAcademy zu unterstützen, indem ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse in der Entwicklung von ‘Theories of Change’ einbringe und auf konzeptioneller und empirischer Ebene verbinde."

Janet Harris
erforscht, wie die Partizipation verschiedener Interessengruppen den Forschungsprozess und -ergebnisse beeinflusst. Sie ist Teil einer tdAcademy Fellow-Gruppe gemeinsam mit Rachel Claus und koordiniert vom ZTG.
'Als Mitglied der Fellow-Gruppe freue ich mich daruf mit der tdAcademy zusammenzuarbeiten, um Ansätze zum Monitoring der Wirkungen von Forschung genauer zu untersuchen.'

Dena Fam
ist von Oktober bis Dezember 2021 Gast am ZTG und vertieft ihre Forschung zu Universitätstransformationen hin zu inter- und transdisziplinären Institutionen.
"Als Fellow-Gruppe der tdAcademy wollen wir Gramscis Hegemoniekonzept tiefergehend erforschen, um sein Potenzial für das Erfassen von Dynamiken und Relationalitäten in der Transformation von Universitäten hin zu Inter- und Transdisziplinarität zu erkunden."

Livia Fritz
ist von Oktober bis Dezember 2021 Gast am ZTG und der Leuphana Universität und forscht zu Hegemonien in Transformationen von Universitäten hin zu Transdisziplinarität.
"Als Fellow-Gruppe der tdAcademy wollen wir Gramscis Hegemoniekonzept tiefergehend erforschen, um sein Potenzial für das Erfassen von Dynamiken und Relationalitäten in der Transformation von Universitäten hin zu Inter- und Transdisziplinarität zu erkunden."

Ulli Vilsmaier
ist von Oktober bis Dezember 2021 Gast am ZTG und forscht zum Verhältnis des Hegemonie-Begriffes von Gramsci und Transdisziplinarität.
"Als Fellow-Gruppe der tdAcademy wollen wir Gramscis Hegemoniekonzept tiefergehend erforschen, um sein Potenzial für das Erfassen von Dynamiken und Relationalitäten in der Transformation von Universitäten hin zu Inter- und Transdisziplinarität zu erkunden."

Juliana Merçon
ist mit der Fellow Gruppe von Livia Fritz, Dena Fam und Ulli Vilsmaier affiliiert und unterstützt ihre konzeptuellen Erkundungen aus Lateinamerikanischer Forschungspraxis heraus.
"Als Fellow-Gruppe der tdAcademy wollen wir Gramscis Hegemoniekonzept tiefergehend erforschen, um sein Potenzial für das Erfassen von Dynamiken und Relationalitäten in der Transformation von Universitäten hin zu Inter- und Transdisziplinarität zu erkunden."

Peter Wehling
ist von Mai bis Juni 2021 Gast am ISOE, wo er zu institutionellen Widerständen gegen Transdisziplinarität forscht.
"Als Gastwissenschaftler am ISOE möchte ich die tdAcademy unterstützen, indem ich mich kritisch mit tradierten Vorbehalten und institutionellen Strukturen im Wissenschaftssystem auseinandersetze, die die möglichen positiven Wirkungen von transdisziplinärer Forschung blockieren."

Gemma Tejedor Papell
ist Gast am ZTG im Juli und September 2021. Sie forscht zu transdisziplinärer Nachhaltigkeitsbildung in Ingenieursstudiengängen.
"Ich möchte die tdAcademy unterstützen, indem ich die transdisziplinäre Bildung bezüglich Nachhaltigkeit in den Ingenieurwissenschaften sowie Methoden für das Monitoring gesellschaftlicher Wirkungen in diesem Forschungsfeld vertiefe. Konkret soll dabei der Prototyp einer Summer School mit dem Fokus auf technischen Universitäten entstehen."

Regina Rhodius
ist Gast am Öko-Institut e.V., wo sie ihre Reallaborexpertise in die Erforschung innovativer Formate einbringt.
"Ich freue mich, als Fellow der tdAcademy und Öko-Institut an einer differenzierten Einschätzung der sich rasch entwickelnden Formatlandschaft mitzuwirken."

Sarah Burch
arbeitet mit der tdAcademy zusammen, um die Auswirkungen des soziokulturellen und wirtschaftlichen Kontexts auf die transdisziplinäre Forschung zu untersuchen. Sie ist Teil der Fellow-Gruppe 'Beziehungsaufbau für kontextsensible transdisziplinäre Forschung'.
'Als tdAcademy Fellow freue ich mich, die Community in der Erforschung der dynamischen Beziehungen zwischen transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung und der Governance von Nachhaltigkeitstransformationen in lokalen Räumen, einschließlich Experimente im Bereich kleiner Unternehmen, zu unterstützen.'

María D. López Rodríguez
ist im April und Mai 2023 Gast am Social-Ecological Systems Institute (Leuphana), um kunstbasierte TD-Methoden zu erarbeiten, die viele Akteur*innen für kollektive Maßnahmen der Nachhaltigkeits-Governance mobilisieren können.
'Während meines Aufenthalts erforsche ich, wie der Einsatz kunstbasierter Forschung TD-Prozesse verbessern kann. Ich möchte zeigen, wie die Kopplung bewährter kognitiver Werkzeuge mit kunstbasierten Techniken dazu beitragen kann, konventionelle Epistemologien im Hinblick auf praktische, verkörperte und emotionale Bereiche in der TD-Forschung zu erweitern.'

Charles Hopkins
ist Gast der Leuphana Universität, um TD-Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Qualitätsbildung mit dem Fokus Bildung für nachhaltige Entwicklung in Gemeinden zu erkunden.
'Als Gast der Leuphana Universität beabsichtige ich, einen TD-Dialog mit Interessenvertretern in der Region Lüneburg zu initiieren, um die 17 Ziele der Vereinten Nationen, die SDGs, zu lokalisieren, wichtigste Nachhaltigkeitsthemen zu bestimmen und Vorschläge für Bildungsmaßnahmen zu entwickeln, die in Lehrerbildungseinrichtungen mit BNE als Kernstück eingebettet werden können.'

Alicia Jiménez
ist im April und Mai 2023 Gast an der Leuphana Universität, um das Konzept eines ganzheitlichen Ansatzes für Nachhaltigkeit als TD-Ansatz im Bereich BNE zu untersuchen.
'Als Gast an der Leuphana Universität beabsichtige ich, die Transdisziplinarität des ganzheitlichen Ansatzes für Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen weiter zu erforschen und zu zeigen, wie diese Perspektive dazu beitragen kann, die Aufgabe der Bildung zu fördern, transformativ zu sein und Lösungen für die Nachhaltigkeitsprobleme zu finden, denen wir gegenüberstehen.'

Richard Beecroft
ist Nachhaltigkeitswissenschaftler mit besonderem Interesse am Zusammenspiel von Zukunftsdenken, transformativem Lernen und Nachhaltigkeitstransitionen - er nutzt Real-world Labs als Einsatzbereich für Transdisziplinarität.
"Als Fellow der tdAcademy werde ich meine Erfahrungen in der Reallabor Forschung in unseren Austausch einbringen, um gemeinsam etwas über die Muster von Partizipation, Transformation und Forschung an der Schnittstelle von Gesundheit, Stadt und Nachhaltigkeit zu lernen."

Guido Caniglia
arbeitet an der Schnittstelle erkenntnistheoretischer, ethischer und politischer Grundlagen der transdisziplinären Nachhaltigkeitswissenschaft. Er ist Teil der Fellowgruppe "Transdisziplinäre Forschung und ihre wissenschaftlichen Auswirkungen".
"In der Fellowgruppe werde ich dazu beitragen, die Art und Weise zu verbessern, wie wir über die wissenschaftlichen Auswirkungen der transdisziplinären und partizipativen Forschung an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Umwelt nachdenken und diese bewerten".

Evelyne de Leeuw
verbindet Städte, Gesundheit und Politik. Sie ist Teil der Fellowgruppe "Transdisziplinäre Forschung und ihre wissenschaftlichen Auswirkungen".
"Als Fellow der tdAcademy werde ich den wissenschaftlichen und gedanklichen Nutzen und die Synergien der Arbeit an den Zwischenräumen in und zwischen Städten, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Politik erforschen. Unsere Fellow-Gruppe wird Vorschläge für die Rolle von Living Labs bei der Förderung der Transdisziplinarität formulieren."

Alfred Rütten
befasst sich mit interaktiven Ansätzen für die Umsetzung von Wissen in Handeln und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wissenschaft. Er ist Teil der Fellowgruppe "Transdisziplinäre Forschung und ihre wissenschaftlichen Auswirkungen".
"Mit meinem Hintergrund in Theorie und Praxis von kollaborativen Ansätzen zum sozialen Wandel werde ich die Arbeit unserer Kolleg*innen zu den Auswirkungen der Transdisziplinarität auf die strukturelle Entwicklung des Wissenschaftssystems unterstützen."

Jana Semrau
arbeitet an der nachhaltigen Umsetzung und Ausweitung bevölkerungsbezogener Gesundheitsförderungsmaßnahmen mit Schwerpunkt auf Gesundheitsgerechtigkeit. Sie ist Teil der Fellowgruppe "Transdisziplinäre Forschung und ihre wissenschaftlichen Auswirkungen".
"Als tdAcademy Fellow werde ich mich auf den Brückenschlag zwischen transdisziplinärer Gesundheitsforschung und Nachhaltigkeitsforschung in Bezug auf Theorien und kollaborative Ansätze konzentrieren"

Isabella M. Radhuber
Isabella M. Radhuber ist von Oktober 2023 bis Januar 2024 am ITAS in Karlsruhe und erforscht die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit aus einer transdisziplinären Perspektive.
„Als tdAcademy Fellow werde ich die Herausforderungen, die sich aus den Wechselwirkungen zwischen Klima und Gesundheit ergeben, durch eine Situationsanalyse erforschen (und zwischen verschiedenen Akteuren/Aktanten 'übersetzen')“.

Leila Niamir
Leila Niamir ist Mitglied der Fellow-Gruppe der tdAcademy, die sich mit der Verbesserung kritischer sozialwissenschaftlicher Fähigkeiten in transdisziplinären transformativen Veränderungsinitiativen befasst und sich im November 2023 mit dem ISOE in Frankfurt trifft.
"In meiner Rolle als tdAcademy Fellow liegt mein Schwerpunkt auf der Bedeutung von Graswurzelbewegungen, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit für die Gestaltung des Konzepts der Transformation. In unserem Team konzentrieren wir uns darauf, sozialwissenschaftliche Kompetenzen in transdisziplinären Initiativen für transformativen Wandel zu verknüpfen und zu verbessern."

André Mascarenhas
André Mascarenhas ist Fellow der tdAcademy und besucht das ISOE, um sich mit dem Thema des transformativen Wandels zu beschäftigen.
"Als tdAcademy Fellow am ISOE möchte ich einen Beitrag zur Frage 'Was ist eine gute Transformation' mit kritischen Einsichten aus der Perspektive der Mensch-Natur-Beziehung leisten, mit einem Fokus auf Stadtplanung.'

Alexandra Polido
Alexandra Polido besucht das ISOE im November 2023, um Transformationskonzepte für Transdisziplinarität zu überarbeiten.
'Als Fellow unterstütze ich die td-Academy, indem ich grundlegende Transformationskonzepte und -rahmen kritisch überprüfe. Insbesondere im Hinblick auf die Einbeziehung von Handlungsfähigkeit und Macht bei der Definition einer positiven Transformation und der Einsicht in die Notwendigkeit, diese Rahmen neu zu formulieren.'

Hanna Ahlström
Hanna Ahlström ist Mitglied der Fellow-Gruppe der tdAcademy zum Thema "Gute Transformation" und wird zu dem Projekt und den damit verbundenen Veröffentlichungen beitragen.
'Als Mitglied der Gruppe "Gute Transformation" freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit meinen herausragenden Kollegen und werde mit meinen Kentnnissen zu Resilienz, Transdisziplinarität, Recht und Governance einen Beitrag leisten."

Sara Maestre Andrés
Sara Maestre Andrés arbeitet in der Fellow-Gruppe der tdAcademy zum Thema "Good Transformation" mit, indem sie das Potenzial von transformativen naturbasierten Lösungen für gerechte und widerstandsfähige Städte untersucht.
'Als Mitglied der Fellowgruppe zum Thema " Good Transformation" der tdAcademy möchte ich die Rolle transdisziplinärer Governance-Strukturen und Wissensproduktionsprozesse bei der Definition und Gestaltung gerechter Transformationen reflektieren.'

Marco Teixeira
Marco Teixeira ist Mitglied der Stipendiatengruppe "ICSSS in TTCIs" und erforscht die Rolle sozialer Bewegungen bei der Transformation der Lebensmittelpolitik.
'Als tdAcademy-Stipendiatin freue ich mich darauf, an den Debatten um die sozial-ökologische Transformation teilzunehmen. Ich bringe meine Erfahrungen mit der Rolle sozialer Bewegungen für eine gute Transformation aus soziologischer Perspektive ein und freue mich darauf, von anderen Fellows und dem ISOE-Team zu lernen.'

Benjamin Hofmann
Benjamin Hofmann ist Mitglied der Fellowgruppe " Good Transformation", die sich im November 2023 mit dem ISOE in Frankfurt trifft.
'Als Mitglied der Fellowgruppe " Gute Transformation" möchte ich kritisch über die Rolle der Wissenschaft im Verhältnis zu anderen gesellschaftlichen Akteuren nachdenken, um zu definieren, wie nachhaltige Transformationen in Politik und Praxis aussehen sollten.'

Sierra Deutsch
Sierra Deutsch befasst sich mit der Frage, wie kritische Gesellschaftstheorie in die Praxis von Initiativen zu transformativem Wandel umgesetzt werden kann, um einen gerechteren Wandel zu ermöglichen.
'In der td Fellow Group 'Improving critical social science skills in transdisciplinary transformative change initiatives' werde ich ein Beispiel für ein Trainingstool mitentwickeln, das Teilnehmer*innen an transdisziplinären Projekten kritische sozialwissenschaftliche Fähigkeiten vermittelt.'

Franziska Ehnert
Franziska Ehnert ist im November 2023 zu Gast am ISOE, wo sie der Frage nachgeht, was 'gute' Transformationen sind und wer sie gestalten darf.
'Als Forschungsbegleiterin möchte ich den Dialog und die Reflexion über die Ambiguitäten und Paradoxien von Nachhaltigkeitstransformationen anregen und die Brüche und Spannungen zwischen gerechten und ungerechten oder ermächtigenden und entmächtigenden Transformationen untersuchen.'

Lisa Bossenbroek
Lisa Bossenbroek ist im November 2023 zu Gast am ISOE, wo sie erforscht, was "gute" Transformationen sind und wer sie gestalten darf.
'Ich freue mich darauf, Fragen im Zusammenhang mit "guter Transformation" in der Nachhaltigkeitswissenschaft mit anderen Forscher*innen zu diskutieren. Wer darf das definieren, welche Stimmen werden gehört, welche nicht, und wie können wir (Forscher, die sich mit solchen Fragen beschäftigen) ein Verständnis von "guter Transformation" entwickeln, das sozial inklusiv und lokal fundiert ist? Für mich bietet die tdAcademy einen Raum, um diese Fragen kritisch zu diskutieren.'

Jasmin Jossin
ist im November 2023 an der tdAcademy, wo sie sich gemeinsam mit anderen Fellows und Gästen vom ISOE Institut mit der Frage auseinandersetzt, was eine gute Transformation ist.
'In unserer Gruppe forschen und arbeiten alle im Bereich Transdisziplinarität und Transformation. Wir alle bringen aber unterschiedliche Verständnisse und Schwerpunkte mit. Ich freue mich sehr auf den Austausch dazu und werde als Psychologin insbesondere die Perspektive auf innere Transformationsprozesse und transformatives Lernen einbringen.'